14. Impulsveranstaltung

Superforecasting oder die Kunst guter Prognosen

Donnerstag, 15. Februar 2018

SHtotal, Parterre, Herrenacker 15, Schaffhausen (Lageplan)


Am Donnerstag, 15. Februar 2018, hat im Haus der Wirtschaft in Schaffhausen die 14. Impulsveranstaltung des ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen und der Fachhochschule St. Gallen stattgefunden. In einem rund 60-minütigen Referat erläuterte Prof. Dr. Lukas Schmid vom Institut für Innovation, Design und Engineering der FH St. Gallen, die Wichtigkeit von Prognosen für Unternehmen – und wie diese verbessert werden können. Der Veranstaltung wohnten über 50 interessierte Firmenvertreter bei.

Impressionen:

14 Impuls1
14 Impuls2
14 Impuls3
14 Impuls4
14 Impuls5
14 Impuls6

Thema:

Bessere Prognosen dank Superforecasting
Wird der FC Schaffhausen noch in die Super League aufsteigen? Wie viele Medaillen gewinnen die Schweizer Olympioniken diesen Winter? Wird die No-Billag-Initiative angenommen oder abgelehnt? Wie wir solche Fragen beantworten, hängt oft von rationalen Überlegungen oder nicht selten auch unseren Bauchentscheiden ab. Tagein, tagaus werden Prognosen gemacht – sei es bei Wetten, Wettervorhersagen oder Kursentwicklungen von Aktien. «Häufig wurde etwa der Weltuntergang prognostiziert», leitete Prof. Dr. Lukas Schmid vom Institut für Innovation, Design und Engineering der FH St. Gallen sein Referat an der 14. Impulsveranstaltung im Haus der Wirtschaft auf dem Herrenacker ein. Bereits mehrere Hundert Jahre vor Christus wurde im antiken Griechenland das Ende der Zeit für das Jahr 500 n. Chr. Vorausgesagt – und seither unzählige Male erfolglos wiederholt. Ist es daher weise, sich erst nach einem Ereignis auf dessen Ausgang festzulegen? «Beim Weltuntergang schon, im unternehmerischen Umfeld hingegen nicht», so Schmid. Denn Abwarten sei keine Option wenn es etwa um Innovationsentscheide gehe. Und gerade bei unternehmerischen Entscheiden sei eine gute Prognose von hoher Bedeutung. «Nur wenige Personen sehen sich als fähig an, gute Prognosen auszustellen», sagte Schmid. Und doch würden Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft täglich Prognosen ausstellen und auf diesen basierend Entscheide fällen. «Doch oft wird die Voraussage nicht reflektiert und Entscheidungsträger sind sich deshalb ihrer Prognose(un-)fähigkeit nicht bewusst», betonte Schmid.

Prognosequalität ist messbar
Schmid verglich die heutigen Prognosen von zahlreichen Experten und Entscheidungsträgern mit der Medizin vor mehreren hundert Jahren. «Damals ging man bei Behandlungen oft nach dem Trial-and-Error-Prinzip vor und versuchte einfach möglichst viel aus, bis eine Behandlung endlich anschlug», so der Referent. Heute überprüfe man die Wirksamkeit eines Medikamentes hingegen durch Forschung mit Kontrollgruppen, um diese zu be- oder widerlegen. «Bei Prognosen machen wir das hingegen nicht», so Schmid. Deshalb sei oft unklar, ob jemand in der Regel treffsichere oder unpräzise Vorhersagen machen würde. Erst wenn man die Güte einer Prognose messe, gemacht wird dies mit dem sogenannten Brier-Score, kann man sich ein Bild machen, wie verlässlich eine Person oder ein Algorithmus Vorhersagen macht.

Superprognostiker gesucht
Einer, der sich vertieft mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, ist der Psychologe Philip Tetlock. Zwischen 2011 und 2015 befasste er sich mit dem noch jungen Forschungsfeld der Prognosen und liess über 2000 willkürlich ausgewählte Personen Prognosen zu aktuellen Fragen des Weltgeschehens aufstellen, um so mithilfe der Schwarmintelligenz bessere Voraussagen machen zu können. Dabei entdeckte er bald, dass einige Personen treffsicher waren, was ihre Prognosen anbelangte. Dies hing jedoch nicht von deren Intelligenz ab. Solche Superprognostiker zeichneten sich durch ihre Arbeits- und Denkweise aus, so Schmid. «Sie brechen ihre Ausgangsfrage auf Teilfragen herunter, ziehen verschiedene Informationsquellen mit ein und sind bereit, ihre eigenen Ansichten zu hinterfragen und anhand neuer Erkenntnisse zu aktualisieren», fasste Schmid zusammen. Und diese Denkweise lasse sich antrainieren. Deshalb gab er zum Schluss der Veranstaltung den Besuchern zehn Regeln mit, wie man bessere Prognosen machen könne – um in Zukunft bessere Vorhersagen im unternehmerischen Umfeld zu machen.

Programm:

Begrüssung durch Roger Roth
Referat durch Prof. Dr. Lukas Schmid, Institut für Innovation, Design und Engineering, FH St. Gallen
Diskussionsrunde
Kleiner Apéro und Networking

Downloads:

Präsentation

71. ITS Techno-Apéro

Wie machen KMU «modernes» Marketing? Die eigene Kommunikationsstrategie finden und digitale Möglichkeiten ausschöpfen 

Dienstag, 29. November 2022, 18:00 - 20.00 Uhr

StartHub Lounge

Gemeinsam innovativ: Wie Start-ups und KMU erfolgreich kooperieren 

Donnerstag, 17. November 2022, 17:30 Uhr (Führung), 18:30 Uhr (StartHub-Lounge)

Gemeinwohl-Ökonomie Waldshut

Enkeltauglich wirtschaften – Fiktion oder möglich?

Montag, 14. November 2022, 18.00 Uhr 

INNO-PACK.NET Veranstaltung

Digitalisierung im Verpackungsdruck als Game-Changer – Herausforderungen, Chancen und konkrete Lösungsansätze

Dienstag, 25. Oktober 2022, 15.00 bis 19.00 Uhr (Türöffnung 14.30 Uhr)

70. ITS Techno-Apéro

Energiemangellage – So können Unternehmen die Krise besser managen 

Mittwoch, 28. September 2022, 18:00 - 20.00 Uhr

Health Tech Cluster Switzerland

Nachhaltiges Wirtschaften: Einführungsworkshop

Dienstag, 27. September 2022, 08:45 bis 10:30 Uhr

INNO-PACK.NET Veranstaltung

Material- und Barriereeigenschaften im Fokus der Verpackungsentwicklung

Mittwoch, 21. September 2022, 9.00 bis 17.00 Uhr

Swiss Digital Days Schaffhausen

Künstliche Intelligenz im Geschäftsalltag – Prozesse nachhaltig & intelligent verbessern

Mittwoch, 21. September 2022, Block 1: 17:00 Uhr, Block 2: 18:00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Innovation & Strategie: Nährboden des Erfolgs – Wege zur nachhaltigen Innovationskultur im Unternehmen

Dienstag, 13. September 2022, 17:30 bis 20:00 Uhr

Innovationswerkstatt

Innovation & Strategie: Nährboden des Erfolgs – Wege zur nachhaltigen Innovationskultur im Unternehmen

Dienstag, 6. September 2022, 18:00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Marketing & Kommunikation: Das sind wir! – Positionierung als Grundstein für zielorientiertes Marketing

Dienstag, 23. August 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr

Informationsveranstaltung – Suisse Technology Partners

Qualität additiv gefertigter Teile
planen – produzieren – prüfen

Mittwoch, 6. Juli 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr

Innovationswerkstatt

Marketing & Kommunikation: Das sind wir! – Positionierung als Grundstein für zielorientiertes Marketing

Dienstag, 7. Juni 2022

Impulsveranstaltung

Innovation/Strategie: Künstliche Intelligenz & Big Data für KMU – Neue Geschäftsmodelle & bessere Kundenangebote

Dienstag, 17. Mai 2022, 18:00 Uhr

Impulsveranstaltung

Innovation/Strategie: Geistiges Eigentum ist unser Kapital – über wirksamen Schutz & moderne Unternehmensstrategie

Dienstag, 5. April 2022, 18:00 Uhr

ImpulsOnline Thurgau

Innovation/Strategie: Agieren statt reagieren – als KMU von Megatrends profitieren

Dienstag, 29. März 2022, 17:30 Uhr

Online-Innovationswerkstatt Schaffhausen/Thurgau

Digitalisierung: Das unterschätzte Digitalisierungstool für KMU – Microsoft 365

Dienstag, 8. März 2022, 18.00 Uhr

Health Tech Cluster Switzerland

Nachhaltiges Wirtschaften: Einführungsworkshop

Donnerstag, 3. März 2022, 9 bis 10.30 Uhr

ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

New Work: Agile Strukturen für dynamische Zeiten – wie «moderne» Organisations- & Führungsstrukturen Innovation fördern

Dienstag, 22. Februar 2022, 18:00 Uhr

Online-Innovationswerkstatt Schaffhausen/Thurgau

Digitalisierung: Das unterschätzte Digitalisierungstool für KMU – Microsoft 365

Donnerstag, 17. Februar 2022, 18.00 Uhr

Online-Innovationswerkstatt Schaffhausen/Thurgau

Digitalisierung: Das unterschätzte Digitalisierungstool für KMU – Microsoft 365

Donnerstag, 20. Januar 2022, 18.00 Uhr

StartHub Schaffhausen

Start-up Lounge – Fuck up Night

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18.45 Uhr

27. Innovationswerkstatt

Geschäftsmodell Innovation – Wie wir unser Business neu denken

Dienstag, 9. November 2021, 18.00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Geschäftsmodell Innovation – Innovationswerkstatt am Beispiel einer realen Firma

Donnerstag, 4. November 2021, 17.30 Uhr

StartHub Schaffhausen

Start-up Lounge – Gründergeschichten

Donnerstag, 4. November 2021, 18.45 Uhr

69. ITS Techno-Apéro

Finde das Kernproblem – Konkreter Nutzen und richtiger Einsatz von Innovationsmethoden im Unternehmen?

Montag, 25. Oktober 2021, 17.30 - 20.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 17.30 Uhr

INNO-PACK.NET Online Praxis-Workshop 1 & 2

Die nachhaltigere Verpackung – Umfassende Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen und Circular Packaging Design

Mittwoch, 15. September 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr

22. Impulsveranstaltung

Von Megatrends profitieren – Methodische Praxisansätze zur erfolgreichen Positionierung & Gestaltung ihres Unternehmens

Dienstag, 14. September 2021, Besuch Immersive Art Hall: 17.30 Uhr, Beginn Impulsveranstaltung: 18.00 Uhr

INNO-PACK.NET Praxiszirkel 3

Dritter Praxiszirkel «Simulation in der Verpackungsentwicklung»

Donnerstag, 9. September 2021, 14.00 bis 17.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Virtual Reality – Erfahrungswerkstatt in der virtuellen Welt

Dienstag, 31. August 2021, 17.30 Uhr

Thurgauer Innovationsimpuls

Wie KMU's die Digitalisierung erfolgreich umsetzen – Praktische Lösungsansätze und öffentliche Unterstützungsangebote

Montag, 23. August 2021, 17.30 Uhr

25. Innovationswerkstatt Online Schaffhausen/Thurgau

Unsicherheit ist die einzige Sicherheit – in 5 Schritten zum Master of Uncertainty

Donnerstag, 19. August 2021, 18.00 Uhr

9. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

New Work – Welche digitalen Kollaborationstools funktionieren im Firmenalltag?

Dienstag, 17. August 2021, 18.00 Uhr

X-GO Lieferkettenexzellenz

Kick-off Event für die Innovationszirkel

Dienstag, 6. Juli 2021, 15.30 bis 19 Uhr

21. Impulsveranstaltung

Game-based Learning im unternehmerischen Kontext – Neue Methoden im Lernen

Donnerstag, 24. Juni 2021, 18.00 Uhr

Thurgauer Sonderveranstaltung 2021

Stellt sich die Wahl, dann CO2-Neutral?

Mittwoch, 23. Juni 2021, 13.30 Uhr

68. ITS Techno-Apéro

Cyber-Security in der praktischen Umsetzung

Montag, 14. Juni 2021, 17.30 Uhr

23. Sonder-Innovationswerkstatt

Business Neudenken – Ideen auf Knopfdruck dank Playful Work und dem Inspirationstool Brain2Business™

Donnerstag, 27. Mai 2021, 8.00 bis 13.00 Uhr

24. Innovationswerkstatt

Virtual Reality – Erfahrungswerkstatt in der virtuellen Welt

Dienstag, 25. Mai 2021, 18.00 Uhr

Industrie 2025 – Industrie 4.0 Insights

Wie Produktionsunternehmen eine Digitalstrategie entwickeln können

Donnerstag, 20. Mai 2021, 15.30 bis 17.30 Uhr

8. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Homeoffice: Nach der Pflicht die Kür – den virtuellen Unternehmensalltag erfolgreich managen

Mittwoch, 7. April 2021, 18.00 Uhr

7. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Mit 4 Generationen in die Zukunft – Wie bewältigen Unternehmen den digitalen Wandel mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern

Dienstag, 23. März 2021, 18.00 Uhr

22. Innovationswerkstatt Online Schaffhausen/Thurgau

Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition

Mittwoch, 17. März 2021, 18.00 Uhr

67. ITS Techno-Apéro digital

Von Hardware-Produkten zu Digitalen Services – Design und Umsetzung neuer Dienstleistungen im Investitionsgüterbereich

Montag, 8. März 2021, 17.30 Uhr

6. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Virtual Reality in Unternehmen – Science-Fiction oder Willkommen in der Wirklichkeit?

Dienstag, 2. März 2021, 18.00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt – Zusatzveranstaltung

Visual Thinking 101

Dienstag, 23. Februar 2021, 17.30 Uhr

21. Innovationswerkstatt Online Schaffhausen/Thurgau

Storytelling

Donnerstag, 18. Februar 2021, 18 bis 20.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Visual Thinking 101

Dienstag, 9. Februar 2021, 17.30 Uhr

«Lieferkettenblitz» Workshops

X-GO: Exzellenz in globalen Lieferketten

Mittwoch, 20. Januar 2021, 17 Uhr

«Lieferkettenblitz» Workshops

X-GO: Exzellenz in globalen Lieferketten

Mittwoch, 13. Januar 2021, 17 Uhr

5. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen

Superforecasting oder die Kunst guter Prognosen

Donnerstag, 29. Oktober 2020, 17.30 Uhr

66. ITS Techno-Apéro digital

Smart Energy – Energieversorgung der Zukunft

Montag, 26. Oktober 2020, 17.30 Uhr

4. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen

Entscheidungsunterstützung mittels Simulation

Donnerstag, 8. Oktober 2020, 17:30 Uhr

20. Innovationswerkstatt

Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition

Mittwoch, 7. Oktober 2020, 18.00 Uhr

3. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen

Innovationsfähigkeit von Unternehmen messen

Donnerstag, 17. September 2020, 17.30 Uhr

4. Virtuelles Feierabendbier

Virtuelles Feierabendbier

Donnerstag, 30. Juli 2020, 17.00 Uhr

2. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Community Building

Dienstag, 30. Juni 2020, 18.00 Uhr

65. ITS Techno-Apéro digital

Entweder Du gestaltest oder Du wirst gestaltet – wie gestalten wir unsere Zukunft nach Corona?

Montag, 15. Juni 2020, 17.30 Uhr

1. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Manipel, Machiavelli und die Marines: Lektionen im Umgang mit unsicheren Situationen

Donnerstag, 28. Mai 2020, 18.00 Uhr

64. ITS Techno-Apéro

Cyber Crime – Cyber Security

Montag, 9. März 2020, 17.30 Uhr

Innovationsimpuls Thurgauer Technologieforum

Game-based Learning als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Mittwoch, 26. Februar 2020, 17.30 Uhr

Health Tech Regulation

«Unsicherheiten zur MDR klären: Wie sich Schweizer Medtech-Unternehmen auf die Einführung der MDR am 26. Mai vorbereiten sollten.»

Mittwoch, 19. Februar 2020, 18:00 Uhr

20. Impulsveranstaltung

Wie KMU erfolgreich den Wandel „4.0“ meistern

Donnerstag, 13. Februar 2020, 18.00 Uhr

18. Innovationswerkstatt

Sind die fetten Jahre vorbei? Sicherung der Marge durch strategische Positionierung

Dienstag, 11. Februar 2020, 8.00 bis 12.00 Uhr

Thurgauer Sonder-Innovationswerkstatt

Sind die fetten Jahre vorbei? Sicherung der Marge durch strategische Positionierung

Donnerstag, 23. Januar 2020, 8.00 bis 12.00 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Bauchentscheidungen und mentale Modelle

Donnerstag, 14. November 2019, 17.30 Uhr

63. ITS Techno-Apéro

Digitale Strategie und Wertschöpfung

Montag, 28. Oktober 2019, 17.30 Uhr

19. Impulsveranstaltung

Open Innovation – Kreativität von Mitarbeitenden, Mitbürgern und Querdenkern nutzen

Dienstag, 15. Oktober 2019, 18.00 Uhr

Health Tech Regulation

MDR und IVDR: Zusammenarbeit mit der Benannten Stelle

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16.30 bis 21.00 Uhr

Kosten sparen dank Energieeffizienz im Betrieb

Informationsveranstaltung

Dienstag, 24. September 2019, 18 bis 20 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Additive Fertigung

Dienstag, 17. September 2019, 17.30 Uhr

Interreg Industrie 4.0 Workshop

Industrie 4.0 Ansätze für die spanabhebende Industrie – Wo liegen die Ansätze? Wie kommen wir in die Umsetzung?

Donnerstag, 15. August 2019, 17.30 bis ca. 21 Uhr

17. Innovationswerkstatt

PRO4S MEMO™ Räderwerk – Unternehmerische Problem- und Lösungssituationen einfach erklären und Massnahmen konkretisieren

Dienstag, 13. August 2019, 18.00 Uhr

18. Impulsveranstaltung

Dunkle Seiten der Führung – Innovationskultur

Donnerstag, 4. Juli 2019, 18.00 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Innovation Wake-up

Dienstag, 2. Juli 2019, 17.30 Uhr

9. IVS Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken

Preisverleihung

Donnerstag, 20. Juni 2019, 17.30 Uhr

62. ITS Techno-Apéro

Digitale Arbeitswelt – Wie tickt die Wirtschaft von morgen?

Montag, 17. Juni 2019, 17.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Lego Serious Play

Donnerstag, 6. Juni 2019, 17.30 Uhr

INNO-PACK.NET Praxiszirkel

Zweiter Praxiszirkel «Von der Simulation bis zum Test»

Mittwoch, 22. Mai 2019, 16.00-18.30 Uhr

16. Innovationswerkstatt

Höchstleistung durch Teamwork und mentale Stärke – Was wir von Spezialeinheiten für den unternehmerischen Erfolg lernen können

Dienstag, 14. Mai 2019, 18.00 Uhr

RhyTech Talk

Strategische Vorteile durch Marken- und Designschutz

Dienstag, 9. April 2019, 16.00 Uhr

15. Innovationswerkstatt

Zukunftsmanagement – wo geht die unternehmerische Reise hin?

Dienstag, 5. März 2019, 18.00 Uhr

61. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung in der Fertigung

Montag, 4. März 2019, 17.30 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Kreativität bewerten und messen

Dienstag, 19. Februar 2019, 17.30 Uhr

17. Impulsveranstaltung

Partizipatives Innovationsmanagement

Donnerstag, 14. Februar 2019, 18.00 Uhr

14. Innovationswerkstatt

Strategische Positionierung: Massnahmen um die Marge zu erhöhen, sichern oder retten.

Donnerstag, 24. Januar 2019, 8.00 bis 12.00 Uhr

Thurgauer Sonder-Innovationswerkstatt

Strategische Positionierung: Massnahmen um die Marge zu erhöhen, sichern oder retten.

Mittwoch, 23. Januar 2019, 8.00 bis 12.00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

EDG Blueprint

Donnerstag, 15. November 2018, 17.30 Uhr

13. Innovationswerkstatt

EDG-Blueprint™ – Massgeschneidertes Innovationssystem zur Stärkung der Innovationskraft

Dienstag, 6. November 2018, 18 Uhr

60. ITS Techno-Apéro

Digitaler Zwilling

Montag, 29. Oktober 2018, 17.30 Uhr

16. Impulsveranstaltung

Künstliche Intelligenz und Innovation

Donnerstag, 27. September 2018, 18.00 Uhr

12. Innovationswerkstatt

Mit einfachen Mitteln digitale Prototypen erstellen

Dienstag, 25. September 2018, 18 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Entscheiden unter Risiko & Unsicherheit

Dienstag, 18. September 2018, 17:30 Uhr

Kosten sparen dank Energieeffizienz im Betrieb

Informationsveranstaltung

Mittwoch, 4. Juli 2018, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr

15. Impulsveranstaltung

Innovationsfähigkeit von Unternehmen messen

Dienstag, 26. Juni 2018, 18.00 Uhr

59. ITS Techno-Apéro

Blockchain – und was hat die Industrie davon?

Montag, 18. Juni 2018, 17.30 Uhr

Health Tech Cluster Switzerland

Neue MDR-IVDR-Regulierung der EU: Lösungsansätze für KMU

Dienstag, 5. Juni 2018, 16.30 bis 21.00 Uhr

11. Innovationswerkstatt

Additive Fertigung als Innovationstreiber

Dienstag, 29. Mai 2018, 18 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Geschäftsmodellinnovation – auf neuen Wegen zum nachhaltigen Geschäftserfolg

Dienstag, 8. Mai 2018, 17.30 Uhr

Innovation Star 2018

Preisverleihung 2. Innovation Star: Innovationswettbewerb für Lernende

Samstag, 5. Mai 2018, 15.30 Uhr

10. Innovationswerkstatt

Gamification

Dienstag, 6. März 2018, 18 Uhr

58. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung und digitale Transformation – Chance für das KMU, sich wettbewerbsfähig am Markt zu positionieren

Montag, 5. März 2018, 17:30 Uhr

14. Impulsveranstaltung

Superforecasting oder die Kunst guter Prognosen

Donnerstag, 15. Februar 2018

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Generation Y: Motivation

Dienstag, 6. Februar 2018, 17.30 Uhr

Thurgauer Technologieforum

Strategische Positionierung: Das Überlebens-Marketing für KMU.

Donnerstag, 25. Januar 2018, 8.00 bis 12.00 Uhr

9. Innovationswerkstatt

Von der Austauschbarkeit zur Alleinstellung. Strategische Positionierung: Das einzige (Überlebens-)Marketing für KMU.

Mittwoch, 6. Dezember 2017, 08:00 - 12:00 Uhr

13. Impulsveranstaltung

Entscheidungsunterstützung bei strategischen, taktischen und operativen Planungsaufgaben mittels Simulation

Donnerstag, 2. November 2017

57. ITS Techno-Apéro

Sensorik – Ein Blick in die Zukunft

Montag, 30. Oktober 2017, 17.30 Uhr

12. Impulsveranstaltung

Game-based Learning als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Donnerstag, 28. September 2017

8. Innovationswerkstatt

Visual Thinking 101

Dienstag, 05. September 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Innovationslunch: Innovations-Dienstleister und Hochschulen im Fokus

Mittwoch, 21. Juni 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Einblick in die Innovationsforschung

Mittwoch, 21. Juni 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Preisverleihung Innovation Star: Innovationswettbewerb für Lernende

Freitag, 23. Juni 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Tag der offenen Tür der Preisträger

Dienstag, 20. Juni 2017

8. IVS Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken

Preisverleihung

Montag, 19. Juni 2017

56. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung als Innovationstreiber

Montag, 19. Juni 2017, 17.30 Uhr

2. Schaffhauser Innovationswoche

Übersicht über Innovationsveranstaltungen

Montag, 19. Juni - Freitag, 23. Juni 2017

11. Impulsveranstaltung

Designgetriebene Innovationsentwicklung

Donnerstag, 08. Juni 2017

7. Innovationswerkstatt

Lego Serious Play

Dienstag, 16. Mai 2017

10. Impulsveranstaltung

Bauchentscheidungen und Mentale Modelle

Donnerstag, 06. April 2017

55. ITS Techno-Apéro

Energieverbunde und Anergienetze

Montag, 06. März 2017, 17.30 Uhr

9. Impulsveranstaltung

Innovation Wake-up

Donnerstag, 16. Februar 2017

6. Innovationswerkstatt

EDG-Blueprint

Dienstag, 31. Januar 2017

5. Innovationswerkstatt

Strategische Positionierung: Das erfolgreichste (Überlebens)-Marketing für KMU

Dienstag, 24. Januar 2017, 08:00 - 12:00 Uhr