Thurgauer Innovationswerkstatt
Additive Fertigung
Dienstag, 17. September 2019, 17.30 Uhr
Tour de Suisse Rad AG, Seetalstrasse 31, 8280 Kreuzlingen (Lageplan)
Thema:
In Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Technozentrum Schaffhausen (ITS) führt das Technologieforum regelmässige Innovationswerkstätten durch. Die Workshops geben Unternehmern ganz praktische Einblicke in Innovationsmethoden, -werkzeuge und –anwendungen. Ziel der Innovationswerkstätten ist es, individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können und an spezifischen Praxisbeispielen die Methoden und Werkzeuge vor Ort anzuwenden und auszutesten. Die Innovationswerkstätten werden durch die Neue Regionalpolitik (NRP) unterstützt. Die Innovationsveranstaltung im September widmet sich dem Thema „Additive Fertigung". Die Innovationswerkstattt ist kostenlos. Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Additive Fertigung (AM) ist in aller Munde. Sie hilft, komplexe, leichtere Geometrien herzustellen, welche mit der konventionellen Fertigung nicht möglich sind. Sie soll es möglich machen, in Losgrösse 1 zu fertigen. Doch wo konkret liegen die Vorteile der AM, in welchen Bereichen ist sie günstiger oder schneller? Und wo sind die Limitationen bzw. wo ist die konventionelle Fertigung noch immer die erste Wahl?
Der Einsatz der Additiven Fertigung bedingt einen Paradigmenwechsel im Engineering. An die Konstruktion muss ganz anders herangegangen werden, als beim Drehen, Fräsen oder Erodieren. Diese Werkstatt soll neben typischen Anwendungen auch aufzeigen, wie an das Engineering herangegangen werden muss, um den bestmöglichen Nutzen zu erzielen
Anschliessend an das Referat bietet sich die Gelegenheit, während des Apéros sein persönliches Netzwerk zu erweitern und das Gehörte mit dem Referenten vertieft zu diskutieren.
Das Detailprogramm finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Details:
Datum:
Dienstag, 17. September 2019, 17.30 Uhr
Ort:
Tour de Suisse Rad AG
Seetalstrasse 31
8280 Kreuzlingen
(Lageplan)
Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung:
Sie können sich unter diesem Link für die Veranstaltung anmelden.