Kosten sparen dank Energieeffizienz im Betrieb
Informationsveranstaltung
Mittwoch, 4. Juli 2018, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr
Swiss Casinos Schaffhausen, Herrenacker 7, 8200 Schaffhausen (Lageplan)
Thema:
Schweizer Unternehmen könnten heute energieeffizienter unterwegs sein, als sie es tatsächlich sind: Auf rund 8,5TWh wird das gesamte Energieeinsparungspotenzial in Schweizer Unternehmen geschätzt. Im Rahmen der Energiestrategie des Bundes sollen deshalb umfassende Massnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Im Kanton Schaffhausen hat das ITS von der kantonalen Energiefachstelle den Auftrag, die Schaffhauser Unternehmen in allen Belangen der Energieeffizienz zu unterstützen, um so das Sparpotenzial auszuschöpfen. 2016 folgte der Start der Umsetzung des Grossverbraucherartikels im Kanton Schaffhausen, der Unternehmen mit einem Wärmeverbrauch von mehr als 5GWh oder einem Stromverbrauch von mehr als 500MWh pro Jahr zur Optimierung verpflichtet.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zwar von Gesetzes wegen derzeit nicht zur Optimierung verpflichtet, können diesen guten Beispielen jedoch folgen und auf freiwilliger Basis wirtschaftlich interessante Effizienzmassnahmen erheben und umsetzen. Die Energiefachstelle des Kantons Schaffhausen möchte im Jahr 2018 die KMU mit einem geschätzten Stromverbrauch von 100 bis 500 MWh pro Jahr stärker zur Umsetzung von Energie-Effizienz-Massnahmen motivieren. Denn von den insgesamt 5'700 in Schaffhausen registrierten Unternehmen gehören deren 800 bis 900 zu dieser Zielgruppe – und ihr geschätztes Energieeinsparungspotenzial liegt bei insgesamt 37GWh (rund 11 GWh thermische Energie und 13 GWh elektrische Energie, 13 GWh Treibstoffe). Diese Unternehmen mit jährlichen Energiekosten zwischen 20‘000 und 100‘000 Franken könnten erfahrungsgemäss durchschnittlich rund 15 Prozent Kosten sparen. Mit einem attraktiven Förderangebot für die Erstellung von Energie-Effizienz-Analysen und die Umsetzung von Massnahmen und den bisherigen guten Erfahrungen aus dem Grossverbraucherartikel sollen diese Firmen unterstützt werden, ihr Potenzial ebenfalls zu nutzen.
Der Kern des Angebots des ITS und weiteren Partnern ist eine Energiepotenzialanalyse und eine Umsetzungsbegleitung während drei Jahren. Je nach Komplexität im Unternehmen beträgt der Aufwand zwischen 11'000 und 15'000 Franken, wobei durch die Bündelung der Kräfte und die Nutzung von Synergien für das Unternehmen ein Förderbeitrag von summarisch 80% resultiert (siehe Tabelle unten). Somit zahlt sich die Energiepotenzialanalyse für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von mehr als 20‘000 Franken innerhalb eines Jahres aus.
Kostenübersicht Energiesparpotenzialanalyse durch das ITS
Programm:
Begrüssung und Einführung
Roger Roth, Geschäftsführer ITS
Energiestrategie des Kantons Schaffhausen
Martin Kessler, Regierungsrat
Übersicht über Förderprogramme
Andrea Paoli, Kantonale Energiefachstelle
Unterstützungsleistungen des ITS
Roger Roth, Geschäftsführer ITS
Praxisbeispiel Reasco
Stephan Bühler, Reasco
Praxisbeispiel Swiss Casinos Schaffhausen
Simon Häseli, Swiss Casinos Schaffhausen
Fragen und Diskussion
Apéro und Besichtigung des Swiss Casinos Schaffhausen
Downloads:
Unterstützungsleistungen des ITS
Die Veranstaltung wird unterstützt von:
Partner:




Co-Patronat:

