20. Innovationswerkstatt
Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition
Mittwoch, 7. Oktober 2020, 18.00 Uhr
go tec! Labor, Badstrasse 21, 8212 Neuhausen am Rheinfall (Lageplan)
Am 7. Oktober 2020 fand im go tec! Labor in Neuhausen am Rheinfall zum ersten Mal nach dem Lockdown wieder eine physische Veranstaltung des ITS unter Einhaltung des Schutzkonzepts statt. Nach Einführung ins Thema durch Refernt David Spoerlé von der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen definierten die rund 20 Teilnehmenden der Innovationswerkstatt ihre Personas anhand zweier gängiger Grundpfeiler der Methode.
Mittels «Persona Board» versetzten sie sich in ihre Persona, indem sie ihr Namen und Gesicht gaben sowie die dazugehörige Biografie beschrieben. So konnten sie sich glasklar in die Bedürfnisse des Kunden heineindenken.
Im zweiten Schritt begaben sich die Teilnehmenden dann auf Grundlage der «Empathy Map» konsequent in die Situation des Kunden. In der Praxis können diese Erkenntnisse dann auch z.B. durch Befragung von Pilotkunden auf der Strasse präzisiert werden. Solch eine detaillierte, sehr konsequente Bedürfnisklärung des Kunden ermöglicht die massgeschneiderte Entwicklung zukünftiger Produkte und Dienstleistungen.
Beim coronakonformen Apéro im Anschluss hatten die Anwesenden dann noch Gelegenheit, sich wieder einmal im persönlichen, analogen Gespräch auszutauschen.
Programm:
Begrüssung durch Roger Roth, ITS
Einführung ins Thema durch David Spoerlé, Institut für Innovation, Design und Engineering IDEE-FHS
Hands-on: Personas & Empathie Map
Diskussion und Austausch
Apéro und Networking