Interreg Industrie 4.0 Workshop
Industrie 4.0 Ansätze für die spanabhebende Industrie – Wo liegen die Ansätze? Wie kommen wir in die Umsetzung?
Donnerstag, 15. August 2019, 17.30 bis ca. 21 Uhr
go tec! Labor, Badstrasse 21, 8212 Neuhausen am Rheinfall (Lageplan)
Industrie 4.0 Ansätze für die spanabhebende Industrie – Wo liegen die Ansätze? Wie kommen wir in die Umsetzung?
Impressionen:
Am 15. August hatten die rund 25 Teilnehmenden die Gelegenheit, im go tec! Labor in Neuhausen am Rheinfall den Demonstrator „Fieldlab SmartPro 4.0“, welcher vom ZHAW – Institut für Mechatronische Systeme entwickelt wurde, live in Aktion zu sehen. Eine imposante Montage-Anlage, die im Rahmen des Interreg-Projekts „Machining 4.0“ entwickelt wurde, zeigte verschiedene Aspekte von Industrie 4.0 im Betrieb auf. Dessen Ziele und Schwerpunkte erläuterte Prof. Dr. van de Venn in seinem Referat. Ebenso wie daraus konkrete, auf die KMU der spanenden Industrie zugeschnittene Lösungen in Zusammenarbeit mit der ZHAW erarbeitet werden können und welche Einsparungspotenziale und Nutzen die KMU daraus ziehen können.
Die ZHAW stellt sich zur Verfügung, die Firmen bei möglichen individuellen Ansätzen zu Industrie 4.0 zu unterstützen. Zu diesem Zweck stehen Fördermittel für Machbarkeitsstudien, Experimente etc. in Form von Vouchers bereit (Details siehe Download Präsentation).
Während des Praxisteils wurden vom Demonstrator die folgenden Ansätze aufgezeigt: „Digitaler Zwilling“, „Augmented Reality“ sowie „Big Data + Cloud-Anwendungen“. Diese Teilbereiche bieten zahlreiche Vorteile wie z.B. Verbesserungen im Unterhalt, Service und Wartung der Betriebsanlage, Transparenz während des Produktionsprozesses und vieles mehr und ermöglichen zudem neue Geschäftsmodelle.
Die Teilnehmenden hatten in den drei Workshops zu den obigen Aspekten die Möglichkeit, das Thema zu vertiefen und sich beim anschliessenden Apéro auszutauschen und zu vernetzen.
Programm:
Begrüssung
Roger Roth, Geschäftsführer ITS, Prof. Dr. Hans-Wernher van de Venn, Institutsleiter ZHAW-IMS und Vizepräsident Swiss Mechatronics und Stefan Schimon, Präsident Swiss Mechatronics
Demonstrator SmartPro 4.0 live erleben
Prof. Dr. Hans-Wernher van de Venn
Michal Malinowski, Projektleiter, ZHAW-IMS
Parallelworkshops am Demonstrator zu folgenden Themen
Cloud Manufacturing, Big Data and Predictive Maintenance (engl.)
Augmented Reality
Digitaler Zwilling
Sammlung der spezifischen Fragen der Teilnehmer
Kurzpräsentationen der aufgenommenen Fragen und Kommentare aus den einzelnen Workshopgruppen, Feedbackaufnahme im Plenum
Apéro und Networking, bei Bedarf individuelle Gespräche am Demonstrator
Download:
Präsentation Prof. Dr. Hans-Wernher van de Venn
Partner des Interreg Industrie 4.0 Workshops:





