3. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen
Innovationsfähigkeit von Unternehmen messen
Donnerstag, 17. September 2020, 17.30 Uhr
Online-Veranstaltung
Thema:
Um in einem sich stetig verändernden wirtschaftlichen Umfeld bestehen zu können, müssen Unternehmen dynamische Anpassungen vornehmen können. Innovation – die wirtschaftliche Umsetzung von neuen Ideen und deren Verwertung auf dem Absatzmarkt – zählt denn auch zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren einer modernen Volkswirtschaft. Um in hart umkämpften Märkten zu bestehen, müssen die Unternehmen sich innovativ präsentieren und mit neuen Ideen, Dienstleistungen oder Produkten die Kunden überzeugen.
Die geforderte Innovationsfähigkeit ist somit eine wichtige Grösse, worüber sich die Unternehmen auch gegenüber der Konkurrenz differenzieren können. Was aber genau unter dem Begriff Innovationsfähigkeit verstanden wird, ist nicht klar definiert. Trotzdem werden aber gewisse Unternehmen als besonders innovativ angesehen. Was machen diese Unternehmen also anders, um in der Gesellschaft als besonders innovativ angesehen zu werden? Sind es nur die Produkte oder Dienstleistungen, welche die Unternehmen erzeugen oder sind hier noch andere Fähigkeiten ausschlaggebend?
Das Referat geht der Frage nach, was Innovationsfähigkeit ist und wie diese im Unternehmen messbar gemacht werden kann.
Referent: Prof. Thomas Utz, IDEE, FHS St. Gallen