56. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung als Innovationstreiber

Montag, 19. Juni 2017, 17.30 Uhr

SIG Hus, Wüscherstrasse 6, 8212 Neuhausen am Rheinfall (Lageplan)

Am Montag, 19. Juni 2017, hat im SIG Hus in Neuhausen am Rheinfall der 56. ITS Techno-Apéro zum Thema «Digitalisierung als Innovationstreiber» stattgefunden. 110 interessierte Personen folgten den Referaten zu Themen wie dem Silicon Valley, Googles Zukunftsvisionen und Digitalisierung im Logistikprozess. «Wir sind mitten in der Digitalisierung, mitten im Wandel der Welt», sagte ITS-Geschäftsführer Roger Roth im SIG Hus in Neuhausen am Rheinfall. Und dem Publikum wurde in den darauf folgenden Referaten sogleich gezeigt, welche Veränderungen dies mit sich bringt.

Impressionen:

01 56 TA
02 56 TA
03 56 TA
04 56 TA
05 56 TA
06 56 TA

Thema:

Kampf um Investoren
Den Einstieg machte Prof. Dr. Christian Marxt vom Lehrstuhl für Technologie und Entre-preneurship der Universität Liechtenstein – und nahm die Besucher mit auf eine Reise ins Silicon Valley südlich von San Francisco. Dort, wo Firmen wie Google, Facebook oder Apple angesiedelt sind, reist Marxt jährlich mit einer Gruppe Studierender hin. Dort steht jeweils auch der Besuch einer Pitching-Session auf dem Programm, wo junge Unternehmer vor potenziellen Investoren ihre Geschäftsideen präsentieren. «Wenn für deine Idee kein Milliarden-Markt vorhanden ist, hast du keine Chance», zeigte er den knallharten Alltag auf im Kampf um die Millionen der Investoren.

Intelligente Maschinen
Mit Spannung erwartet wurde das zweite Referat von Yves Mäder, Strategic Partner Lead / Global Partnerships EMEA, bei Google in Zürich. Mäder sprach über «mobile first» und dem Rückstand von zahlreichen Unternehmen, wenn es alleine um die Anpassung ihrer Webseiten für mobile Geräte geht. Dies, obwohl seit rund einem Jahr die Suchabfragen bei Google zu einem grösseren Teil von Smartphones als Desktop-Computern erfolgt. Er zeigte zudem auf, dass durch den von Smartphones initiierten technologischen Wandel zahlreiche Produkte entstanden sind, die es so zuvor nicht gab. Als Beispiele führte er etwa das mobile Bezahlen via Twint/Paymit an oder Apps, die beim Joggen die passende Musik für den optimalen Laufrhythmus abspielen. Im Hauptteil widmete sich Mäder dem Thema «Machine Learning». «Computer können eigentlich nur rechnen», so Mäder. Doch dies wolle man ändern. «Wir wollen Computer zum Lernen animieren», erklärte er. Dies erfolge etwa über das tausendfache Durchspielen von anfangs simplen und später immer komplexeren Spielen wie dem asiatischen Strategiespiel «Go» – bei dem Googles künstliche Intelligenz «AlphaGo» im vergangenen Mai die Weltnummer 1 mit 3-0 besiegte. Anschliessend sei das Projekt eingestellt worden, so Mäder. Nun wolle man die Erkenntnisse aus dem Lernprozess von «AlphaGo» nutzen, um die Entwicklung im Bereich «Machine Learning» voranzutreiben.

Maximaler Nutzen gesammelter Daten
Den Abschluss des Techno-Apéros machte Paul Kaeser, CEO von Savvy Telematic Sys-tems AG aus Schaffhausen. Kaeser zeigte am Beispiel des Logistikprozesses von Chemiefirmen, wie die Digitalisierung Innovationen vorantreibt. Müssen – nicht selten gefährliche – Chemikalien von A nach B transportiert werden, sind meist eine ganze Reihe von Firmen in den Prozess involviert. Etwa der Besitzer der Transportbehälter, Speditionsfirmen oder die Bahn, deren Schienennetz benutzt wird und natürlich Hersteller sowie Endkunde. All diese Beteiligten haben dabei ein Interesse zu wissen, wo sich die Ware genau befindet. Dank der Telematik-Lösung von Savvy können diese auf einer Software-Plattform den Transportprozess in Echtzeit nachverfolgen, da bereits Tausende von Eisenbahn-Transportwaggons und Chemiebehälter mit den Savvy-Produkten ausgerüstet sind. Doch die Telematik-Lösung kann nicht nur zeigen, wo sich ein Wagen befindet, sie sammelt auch Daten, wie weit ein Transportwaggon bereits gefahren ist – und übermittelt dem Besitzer eine Warnung, wenn der Waggon demnächst in Revision muss. Ein Schockdetektor misst aber auch, an welchen Orten das Schienennetz Flachstellen aufweist, die zu Entgleisungen führen können und dringend repariert werden müssen. All diese Daten wer-den auf der Plattform gesammelt und bedürfnisgerecht den einzelnen in den Logistikprozess involvierten Unternehmen bereitgestellt. So kann aus den gesammelten Daten der maximale Nutzen für alle Beteiligten herausgeholt werden.

Nach der Veranstaltung fand parallel zum Apéro eine Ausstellung zum Thema «Digitalisierung» statt.

Programm:

Begrüssung und Einleitung
Roger Roth, Geschäftsführer ITS

Fact Finding Mission Silicon Valley – Was geht ab im Bereich der Digitalisierung?
Prof. Dr. Christian Marxt, Lehrstuhl für Technologie und Entrepreneurship, Universität Liechtenstein, Engagiert in Lehre und Forschung an der ETH Zürich

Google, mehr als nur eine Suchmaschine – mit Mobile First und Machine Learning in die Zukunft
Yves Mäder, Strategic Partner Lead / Global Partnerships EMEA, Google Zürich

Digitalisierung in der Logisitk – Internet of Things im praktischen Einsatz
Paul Kaeser, CEO Savvy Telematic Systems AG

Diskussion und Abschluss
Roger Roth, Geschäftsführer ITS

Downloads:

Präsentation Christian Marxt

Kurzportrait Yves Mäder

 

Der 56. ITS Techno-Apéro wird unterstützt von:

 

Hauptsponsoren:

Medipack AG


Co-Sponsoren:

Phoenix Mecano
GF
Weinkellerei Rahm
Savvy Telematics
Attinger Technik AG
Weidmüller
Storz
Logo Shkb


Partner:

 

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Schaffhauser Innovationswoche. Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Schaffhauser Innovationswoche finden Sie hier.

 

71. ITS Techno-Apéro

Wie machen KMU «modernes» Marketing? Die eigene Kommunikationsstrategie finden und digitale Möglichkeiten ausschöpfen 

Dienstag, 29. November 2022, 18:00 - 20.00 Uhr

StartHub Lounge

Gemeinsam innovativ: Wie Start-ups und KMU erfolgreich kooperieren 

Donnerstag, 17. November 2022, 17:30 Uhr (Führung), 18:30 Uhr (StartHub-Lounge)

Gemeinwohl-Ökonomie Waldshut

Enkeltauglich wirtschaften – Fiktion oder möglich?

Montag, 14. November 2022, 18.00 Uhr 

INNO-PACK.NET Veranstaltung

Digitalisierung im Verpackungsdruck als Game-Changer – Herausforderungen, Chancen und konkrete Lösungsansätze

Dienstag, 25. Oktober 2022, 15.00 bis 19.00 Uhr (Türöffnung 14.30 Uhr)

70. ITS Techno-Apéro

Energiemangellage – So können Unternehmen die Krise besser managen 

Mittwoch, 28. September 2022, 18:00 - 20.00 Uhr

Health Tech Cluster Switzerland

Nachhaltiges Wirtschaften: Einführungsworkshop

Dienstag, 27. September 2022, 08:45 bis 10:30 Uhr

INNO-PACK.NET Veranstaltung

Material- und Barriereeigenschaften im Fokus der Verpackungsentwicklung

Mittwoch, 21. September 2022, 9.00 bis 17.00 Uhr

Swiss Digital Days Schaffhausen

Künstliche Intelligenz im Geschäftsalltag – Prozesse nachhaltig & intelligent verbessern

Mittwoch, 21. September 2022, Block 1: 17:00 Uhr, Block 2: 18:00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Innovation & Strategie: Nährboden des Erfolgs – Wege zur nachhaltigen Innovationskultur im Unternehmen

Dienstag, 13. September 2022, 17:30 bis 20:00 Uhr

Innovationswerkstatt

Innovation & Strategie: Nährboden des Erfolgs – Wege zur nachhaltigen Innovationskultur im Unternehmen

Dienstag, 6. September 2022, 18:00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Marketing & Kommunikation: Das sind wir! – Positionierung als Grundstein für zielorientiertes Marketing

Dienstag, 23. August 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr

Informationsveranstaltung – Suisse Technology Partners

Qualität additiv gefertigter Teile
planen – produzieren – prüfen

Mittwoch, 6. Juli 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr

Innovationswerkstatt

Marketing & Kommunikation: Das sind wir! – Positionierung als Grundstein für zielorientiertes Marketing

Dienstag, 7. Juni 2022

Impulsveranstaltung

Innovation/Strategie: Künstliche Intelligenz & Big Data für KMU – Neue Geschäftsmodelle & bessere Kundenangebote

Dienstag, 17. Mai 2022, 18:00 Uhr

Impulsveranstaltung

Innovation/Strategie: Geistiges Eigentum ist unser Kapital – über wirksamen Schutz & moderne Unternehmensstrategie

Dienstag, 5. April 2022, 18:00 Uhr

ImpulsOnline Thurgau

Innovation/Strategie: Agieren statt reagieren – als KMU von Megatrends profitieren

Dienstag, 29. März 2022, 17:30 Uhr

Online-Innovationswerkstatt Schaffhausen/Thurgau

Digitalisierung: Das unterschätzte Digitalisierungstool für KMU – Microsoft 365

Dienstag, 8. März 2022, 18.00 Uhr

Health Tech Cluster Switzerland

Nachhaltiges Wirtschaften: Einführungsworkshop

Donnerstag, 3. März 2022, 9 bis 10.30 Uhr

ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

New Work: Agile Strukturen für dynamische Zeiten – wie «moderne» Organisations- & Führungsstrukturen Innovation fördern

Dienstag, 22. Februar 2022, 18:00 Uhr

Online-Innovationswerkstatt Schaffhausen/Thurgau

Digitalisierung: Das unterschätzte Digitalisierungstool für KMU – Microsoft 365

Donnerstag, 17. Februar 2022, 18.00 Uhr

Online-Innovationswerkstatt Schaffhausen/Thurgau

Digitalisierung: Das unterschätzte Digitalisierungstool für KMU – Microsoft 365

Donnerstag, 20. Januar 2022, 18.00 Uhr

StartHub Schaffhausen

Start-up Lounge – Fuck up Night

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18.45 Uhr

27. Innovationswerkstatt

Geschäftsmodell Innovation – Wie wir unser Business neu denken

Dienstag, 9. November 2021, 18.00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Geschäftsmodell Innovation – Innovationswerkstatt am Beispiel einer realen Firma

Donnerstag, 4. November 2021, 17.30 Uhr

StartHub Schaffhausen

Start-up Lounge – Gründergeschichten

Donnerstag, 4. November 2021, 18.45 Uhr

69. ITS Techno-Apéro

Finde das Kernproblem – Konkreter Nutzen und richtiger Einsatz von Innovationsmethoden im Unternehmen?

Montag, 25. Oktober 2021, 17.30 - 20.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 17.30 Uhr

INNO-PACK.NET Online Praxis-Workshop 1 & 2

Die nachhaltigere Verpackung – Umfassende Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen und Circular Packaging Design

Mittwoch, 15. September 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr

22. Impulsveranstaltung

Von Megatrends profitieren – Methodische Praxisansätze zur erfolgreichen Positionierung & Gestaltung ihres Unternehmens

Dienstag, 14. September 2021, Besuch Immersive Art Hall: 17.30 Uhr, Beginn Impulsveranstaltung: 18.00 Uhr

INNO-PACK.NET Praxiszirkel 3

Dritter Praxiszirkel «Simulation in der Verpackungsentwicklung»

Donnerstag, 9. September 2021, 14.00 bis 17.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Virtual Reality – Erfahrungswerkstatt in der virtuellen Welt

Dienstag, 31. August 2021, 17.30 Uhr

Thurgauer Innovationsimpuls

Wie KMU's die Digitalisierung erfolgreich umsetzen – Praktische Lösungsansätze und öffentliche Unterstützungsangebote

Montag, 23. August 2021, 17.30 Uhr

25. Innovationswerkstatt Online Schaffhausen/Thurgau

Unsicherheit ist die einzige Sicherheit – in 5 Schritten zum Master of Uncertainty

Donnerstag, 19. August 2021, 18.00 Uhr

9. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

New Work – Welche digitalen Kollaborationstools funktionieren im Firmenalltag?

Dienstag, 17. August 2021, 18.00 Uhr

X-GO Lieferkettenexzellenz

Kick-off Event für die Innovationszirkel

Dienstag, 6. Juli 2021, 15.30 bis 19 Uhr

21. Impulsveranstaltung

Game-based Learning im unternehmerischen Kontext – Neue Methoden im Lernen

Donnerstag, 24. Juni 2021, 18.00 Uhr

Thurgauer Sonderveranstaltung 2021

Stellt sich die Wahl, dann CO2-Neutral?

Mittwoch, 23. Juni 2021, 13.30 Uhr

68. ITS Techno-Apéro

Cyber-Security in der praktischen Umsetzung

Montag, 14. Juni 2021, 17.30 Uhr

23. Sonder-Innovationswerkstatt

Business Neudenken – Ideen auf Knopfdruck dank Playful Work und dem Inspirationstool Brain2Business™

Donnerstag, 27. Mai 2021, 8.00 bis 13.00 Uhr

24. Innovationswerkstatt

Virtual Reality – Erfahrungswerkstatt in der virtuellen Welt

Dienstag, 25. Mai 2021, 18.00 Uhr

Industrie 2025 – Industrie 4.0 Insights

Wie Produktionsunternehmen eine Digitalstrategie entwickeln können

Donnerstag, 20. Mai 2021, 15.30 bis 17.30 Uhr

8. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Homeoffice: Nach der Pflicht die Kür – den virtuellen Unternehmensalltag erfolgreich managen

Mittwoch, 7. April 2021, 18.00 Uhr

7. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Mit 4 Generationen in die Zukunft – Wie bewältigen Unternehmen den digitalen Wandel mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern

Dienstag, 23. März 2021, 18.00 Uhr

22. Innovationswerkstatt Online Schaffhausen/Thurgau

Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition

Mittwoch, 17. März 2021, 18.00 Uhr

67. ITS Techno-Apéro digital

Von Hardware-Produkten zu Digitalen Services – Design und Umsetzung neuer Dienstleistungen im Investitionsgüterbereich

Montag, 8. März 2021, 17.30 Uhr

6. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Virtual Reality in Unternehmen – Science-Fiction oder Willkommen in der Wirklichkeit?

Dienstag, 2. März 2021, 18.00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt – Zusatzveranstaltung

Visual Thinking 101

Dienstag, 23. Februar 2021, 17.30 Uhr

21. Innovationswerkstatt Online Schaffhausen/Thurgau

Storytelling

Donnerstag, 18. Februar 2021, 18 bis 20.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Visual Thinking 101

Dienstag, 9. Februar 2021, 17.30 Uhr

«Lieferkettenblitz» Workshops

X-GO: Exzellenz in globalen Lieferketten

Mittwoch, 20. Januar 2021, 17 Uhr

«Lieferkettenblitz» Workshops

X-GO: Exzellenz in globalen Lieferketten

Mittwoch, 13. Januar 2021, 17 Uhr

5. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen

Superforecasting oder die Kunst guter Prognosen

Donnerstag, 29. Oktober 2020, 17.30 Uhr

66. ITS Techno-Apéro digital

Smart Energy – Energieversorgung der Zukunft

Montag, 26. Oktober 2020, 17.30 Uhr

4. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen

Entscheidungsunterstützung mittels Simulation

Donnerstag, 8. Oktober 2020, 17:30 Uhr

20. Innovationswerkstatt

Personas entwickeln für gezielte Kundenakquisition

Mittwoch, 7. Oktober 2020, 18.00 Uhr

3. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen

Innovationsfähigkeit von Unternehmen messen

Donnerstag, 17. September 2020, 17.30 Uhr

4. Virtuelles Feierabendbier

Virtuelles Feierabendbier

Donnerstag, 30. Juli 2020, 17.00 Uhr

2. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Community Building

Dienstag, 30. Juni 2020, 18.00 Uhr

65. ITS Techno-Apéro digital

Entweder Du gestaltest oder Du wirst gestaltet – wie gestalten wir unsere Zukunft nach Corona?

Montag, 15. Juni 2020, 17.30 Uhr

1. ImpulsOnline Schaffhausen/Thurgau

Manipel, Machiavelli und die Marines: Lektionen im Umgang mit unsicheren Situationen

Donnerstag, 28. Mai 2020, 18.00 Uhr

64. ITS Techno-Apéro

Cyber Crime – Cyber Security

Montag, 9. März 2020, 17.30 Uhr

Innovationsimpuls Thurgauer Technologieforum

Game-based Learning als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Mittwoch, 26. Februar 2020, 17.30 Uhr

Health Tech Regulation

«Unsicherheiten zur MDR klären: Wie sich Schweizer Medtech-Unternehmen auf die Einführung der MDR am 26. Mai vorbereiten sollten.»

Mittwoch, 19. Februar 2020, 18:00 Uhr

20. Impulsveranstaltung

Wie KMU erfolgreich den Wandel „4.0“ meistern

Donnerstag, 13. Februar 2020, 18.00 Uhr

18. Innovationswerkstatt

Sind die fetten Jahre vorbei? Sicherung der Marge durch strategische Positionierung

Dienstag, 11. Februar 2020, 8.00 bis 12.00 Uhr

Thurgauer Sonder-Innovationswerkstatt

Sind die fetten Jahre vorbei? Sicherung der Marge durch strategische Positionierung

Donnerstag, 23. Januar 2020, 8.00 bis 12.00 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Bauchentscheidungen und mentale Modelle

Donnerstag, 14. November 2019, 17.30 Uhr

63. ITS Techno-Apéro

Digitale Strategie und Wertschöpfung

Montag, 28. Oktober 2019, 17.30 Uhr

19. Impulsveranstaltung

Open Innovation – Kreativität von Mitarbeitenden, Mitbürgern und Querdenkern nutzen

Dienstag, 15. Oktober 2019, 18.00 Uhr

Health Tech Regulation

MDR und IVDR: Zusammenarbeit mit der Benannten Stelle

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16.30 bis 21.00 Uhr

Kosten sparen dank Energieeffizienz im Betrieb

Informationsveranstaltung

Dienstag, 24. September 2019, 18 bis 20 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Additive Fertigung

Dienstag, 17. September 2019, 17.30 Uhr

Interreg Industrie 4.0 Workshop

Industrie 4.0 Ansätze für die spanabhebende Industrie – Wo liegen die Ansätze? Wie kommen wir in die Umsetzung?

Donnerstag, 15. August 2019, 17.30 bis ca. 21 Uhr

17. Innovationswerkstatt

PRO4S MEMO™ Räderwerk – Unternehmerische Problem- und Lösungssituationen einfach erklären und Massnahmen konkretisieren

Dienstag, 13. August 2019, 18.00 Uhr

18. Impulsveranstaltung

Dunkle Seiten der Führung – Innovationskultur

Donnerstag, 4. Juli 2019, 18.00 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Innovation Wake-up

Dienstag, 2. Juli 2019, 17.30 Uhr

9. IVS Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken

Preisverleihung

Donnerstag, 20. Juni 2019, 17.30 Uhr

62. ITS Techno-Apéro

Digitale Arbeitswelt – Wie tickt die Wirtschaft von morgen?

Montag, 17. Juni 2019, 17.30 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

Lego Serious Play

Donnerstag, 6. Juni 2019, 17.30 Uhr

INNO-PACK.NET Praxiszirkel

Zweiter Praxiszirkel «Von der Simulation bis zum Test»

Mittwoch, 22. Mai 2019, 16.00-18.30 Uhr

16. Innovationswerkstatt

Höchstleistung durch Teamwork und mentale Stärke – Was wir von Spezialeinheiten für den unternehmerischen Erfolg lernen können

Dienstag, 14. Mai 2019, 18.00 Uhr

RhyTech Talk

Strategische Vorteile durch Marken- und Designschutz

Dienstag, 9. April 2019, 16.00 Uhr

15. Innovationswerkstatt

Zukunftsmanagement – wo geht die unternehmerische Reise hin?

Dienstag, 5. März 2019, 18.00 Uhr

61. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung in der Fertigung

Montag, 4. März 2019, 17.30 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Kreativität bewerten und messen

Dienstag, 19. Februar 2019, 17.30 Uhr

17. Impulsveranstaltung

Partizipatives Innovationsmanagement

Donnerstag, 14. Februar 2019, 18.00 Uhr

14. Innovationswerkstatt

Strategische Positionierung: Massnahmen um die Marge zu erhöhen, sichern oder retten.

Donnerstag, 24. Januar 2019, 8.00 bis 12.00 Uhr

Thurgauer Sonder-Innovationswerkstatt

Strategische Positionierung: Massnahmen um die Marge zu erhöhen, sichern oder retten.

Mittwoch, 23. Januar 2019, 8.00 bis 12.00 Uhr

Thurgauer Innovationswerkstatt

EDG Blueprint

Donnerstag, 15. November 2018, 17.30 Uhr

13. Innovationswerkstatt

EDG-Blueprint™ – Massgeschneidertes Innovationssystem zur Stärkung der Innovationskraft

Dienstag, 6. November 2018, 18 Uhr

60. ITS Techno-Apéro

Digitaler Zwilling

Montag, 29. Oktober 2018, 17.30 Uhr

16. Impulsveranstaltung

Künstliche Intelligenz und Innovation

Donnerstag, 27. September 2018, 18.00 Uhr

12. Innovationswerkstatt

Mit einfachen Mitteln digitale Prototypen erstellen

Dienstag, 25. September 2018, 18 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Entscheiden unter Risiko & Unsicherheit

Dienstag, 18. September 2018, 17:30 Uhr

Kosten sparen dank Energieeffizienz im Betrieb

Informationsveranstaltung

Mittwoch, 4. Juli 2018, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr

15. Impulsveranstaltung

Innovationsfähigkeit von Unternehmen messen

Dienstag, 26. Juni 2018, 18.00 Uhr

59. ITS Techno-Apéro

Blockchain – und was hat die Industrie davon?

Montag, 18. Juni 2018, 17.30 Uhr

Health Tech Cluster Switzerland

Neue MDR-IVDR-Regulierung der EU: Lösungsansätze für KMU

Dienstag, 5. Juni 2018, 16.30 bis 21.00 Uhr

11. Innovationswerkstatt

Additive Fertigung als Innovationstreiber

Dienstag, 29. Mai 2018, 18 Uhr

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Geschäftsmodellinnovation – auf neuen Wegen zum nachhaltigen Geschäftserfolg

Dienstag, 8. Mai 2018, 17.30 Uhr

Innovation Star 2018

Preisverleihung 2. Innovation Star: Innovationswettbewerb für Lernende

Samstag, 5. Mai 2018, 15.30 Uhr

10. Innovationswerkstatt

Gamification

Dienstag, 6. März 2018, 18 Uhr

58. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung und digitale Transformation – Chance für das KMU, sich wettbewerbsfähig am Markt zu positionieren

Montag, 5. März 2018, 17:30 Uhr

14. Impulsveranstaltung

Superforecasting oder die Kunst guter Prognosen

Donnerstag, 15. Februar 2018

Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum

Generation Y: Motivation

Dienstag, 6. Februar 2018, 17.30 Uhr

Thurgauer Technologieforum

Strategische Positionierung: Das Überlebens-Marketing für KMU.

Donnerstag, 25. Januar 2018, 8.00 bis 12.00 Uhr

9. Innovationswerkstatt

Von der Austauschbarkeit zur Alleinstellung. Strategische Positionierung: Das einzige (Überlebens-)Marketing für KMU.

Mittwoch, 6. Dezember 2017, 08:00 - 12:00 Uhr

13. Impulsveranstaltung

Entscheidungsunterstützung bei strategischen, taktischen und operativen Planungsaufgaben mittels Simulation

Donnerstag, 2. November 2017

57. ITS Techno-Apéro

Sensorik – Ein Blick in die Zukunft

Montag, 30. Oktober 2017, 17.30 Uhr

12. Impulsveranstaltung

Game-based Learning als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Donnerstag, 28. September 2017

8. Innovationswerkstatt

Visual Thinking 101

Dienstag, 05. September 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Innovationslunch: Innovations-Dienstleister und Hochschulen im Fokus

Mittwoch, 21. Juni 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Einblick in die Innovationsforschung

Mittwoch, 21. Juni 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Preisverleihung Innovation Star: Innovationswettbewerb für Lernende

Freitag, 23. Juni 2017

2. Schaffhauser Innovationswoche

Tag der offenen Tür der Preisträger

Dienstag, 20. Juni 2017

8. IVS Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken

Preisverleihung

Montag, 19. Juni 2017

56. ITS Techno-Apéro

Digitalisierung als Innovationstreiber

Montag, 19. Juni 2017, 17.30 Uhr

2. Schaffhauser Innovationswoche

Übersicht über Innovationsveranstaltungen

Montag, 19. Juni - Freitag, 23. Juni 2017

11. Impulsveranstaltung

Designgetriebene Innovationsentwicklung

Donnerstag, 08. Juni 2017

7. Innovationswerkstatt

Lego Serious Play

Dienstag, 16. Mai 2017

10. Impulsveranstaltung

Bauchentscheidungen und Mentale Modelle

Donnerstag, 06. April 2017

55. ITS Techno-Apéro

Energieverbunde und Anergienetze

Montag, 06. März 2017, 17.30 Uhr

9. Impulsveranstaltung

Innovation Wake-up

Donnerstag, 16. Februar 2017

6. Innovationswerkstatt

EDG-Blueprint

Dienstag, 31. Januar 2017

5. Innovationswerkstatt

Strategische Positionierung: Das erfolgreichste (Überlebens)-Marketing für KMU

Dienstag, 24. Januar 2017, 08:00 - 12:00 Uhr