Impulsveranstaltung Thurgauer Technologieforum
Kreativität bewerten und messen
Dienstag, 19. Februar 2019, 17.30 Uhr
Brüggli, Hofstrasse 3, 8590 Romanshorn (Lageplan)
Thema:
In Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Technozentrum Schaffhausen (ITS) führt das Technologieforum regelmässige Innovationsveranstaltungen durch. Diese haben zum Ziel Unternehmer und Entscheidungsträger für Innovationsthemen zu sensibilisieren. Unter anderem werden Innovationsmethoden und -werkzeuge vorgestellt sowie Impulse für kreative Ideen gegeben. Die Veranstaltungen werden durch die Neue Regionalpolitik (NRP) unterstützt.
Kreative Lösungsfindung ist eine oft von Mitarbeitern und dem Management geforderte Kompetenz. Und natürlich würden wir diese auch gerne messen. Aber dazu muss man wissen, welche Ziele das Unternehmen verfolgt - denn was nützen kreative Mitarbeitende, wenn sie nicht dort kreativ sind, wo es für die Weiterentwicklung der Firma notwendig wäre?
Aber vor dem Messen kommt sowieso das Machen. Dr. Roland Haas, CMC zeigt Ihnen, wie Sie zu Ideen kommen, die sich kreativ weiterentwickeln lassen. Ideen sind am Anfang einfach mal Ideen, also weder gut noch schlecht. Und trotzdem kann man sie kategorisieren, denn Ideenfindung ist lernbar und durch eine geschickte Aneinanderreihung von Denkansätzen als Prozess auch gestaltbar. Und es ist möglich, relativ schnell zu erkennen, ob sie im Unternehmen getragen werden und einen potenziellen Nutzen ermöglichen oder gar Bestehendes hinterfragen. Damit haben wir zwar die Kreativität noch nicht gemessen, aber sie zumindest schon mal in Gang gebracht. Wie das funktioniert und wie man die Wirkung «misst», wird Ihnen in dieser Veranstaltung gezeigt.
Am anschliessenden Apéro bietet sich die Gelegenheit für den Austausch mit dem Referenten und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Details:
Datum:
Dienstag, 19. Februar 2019, 17.30 Uhr
Ort:
Brüggli
Hofstrasse 3
8590 Romanshorn (Lageplan)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich unter diesem Link.