4. ImpulsOnline Thurgau/Schaffhausen
Entscheidungsunterstützung mittels Simulation
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 17:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Thema:
Der Erfolg von produzierenden Unternehmen wird nach wie vor massgeblich durch die Effektivität und die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse beeinflusst. Die fortschreitende Digitalisierung bietet die Chance, Daten aus unterschiedlichen Quellen in Echtzeit abzufragen und auszuwerten. Immer mehr Unternehmen gehen noch einen Schritt weiter und nutzen mathematische Modelle und Algorithmen, um aus diesen Daten optimale Planungsentscheidungen zu berechnen.
Dieser Ansatz erfreut sich grosser Beliebtheit, erfordert allerdings die Formulierung eines eindeutigen, leicht quantifizierbaren Prozessziels: z.B. Kostenminimierung. In der Praxis gibt es aber oftmals noch weitere – schwerer quantifizierbare – Ziele wie Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Flexibilität und Risiko.
Im Referat wird anhand von konkreten Beispielen aufgezeigt, wie mathematische Modelle und Algorithmen wirkungsvoll mit menschlicher Intelligenz und Kreativität kombiniert werden können, um bestmögliche Planungsentscheidungen zu treffen.
Referent: Prof. Dr. Harold Tiemessen, Institut für Modellbildung und Simulation, FHS St. Gallen