16. Innovationswerkstatt
Höchstleistung durch Teamwork und mentale Stärke – Was wir von Spezialeinheiten für den unternehmerischen Erfolg lernen können
Dienstag, 14. Mai 2019, 18.00 Uhr
go tec! Labor, Badstrasse 21, 8212 Neuhausen am Rheinfall (Lageplan)
Willensstärke, Teamarbeit und Führung sind die zentralen Komponenten, um Höchstleistungen zu erbringen. Dies zeigte das Referat von Prof. Dr. Andreas Peter von der FHS Fachhochschule St. Gallen.
Impressionen:
Die Navy Seals, die Eliteeinheit der US Navy, hat zur Erbringung von Höchstleistungen einen integrativen Ansatz, dessen Grundpfeiler Leistung, Teamarbeit und Führung sind. Neben Führung und Teamarbeit spielt dabei vor allem auch die Willensstärke eine zentrale Rolle. Die US Navy hat herausgefunden, dass genügend Schlaf, Achtsamkeit, Training und eine gute Ernährung Grundvoraussetzungen für eine ungebrochene Willensstärke sind. Diese Erkenntnisse können 1:1 auch in der wirtschaftlichen Praxis angewandt werden.
Anlässlich der Innovationswerkstatt vom 14. Mai lernten die 22 Teilnehmenden die Zusammenhänge kennen, die für Höchstleistungen im Team bedeutsam sind. Anhand eines Solid Canvas erfuhren sie, wie Teams auf besondere Aufgaben vorbereitet und zur Höchstleistung motiviert werden können (siehe Download Präsentation). Referent Prof. Dr. Andreas Peter gab den Zuhörern als wichtige Regel mit, dass die „Taktik der kleinen Schritte“ am Erfolgversprechendsten ist, um schwierige Aufgaben zu meistern und lange Durststrecken in Projekten zu überstehen.
Beim anschliessenden Apéro riche wurde wiederum der ITS-Netzwerkgedanke gelebt und die Teilnehmenden tauschten sich über verschiedenste Themen aus.
Programm:
Begrüssung durch Roger Roth, ITS
Einführung durch Dr. Andreas Peter, Institut für Innovation, Design und Engineering, FHS St. Gallen
Praktische Übung anhand des SOLID© Canvas
Offene Diskussion und Austausch
Apéro und Networking