5. Innovationswerkstatt
Strategische Positionierung: Das erfolgreichste (Überlebens)-Marketing für KMU
Dienstag, 24. Januar 2017, 08:00 - 12:00 Uhr
Seminarraum ITS, Neustadt 52, 8200 Schaffhausen
Thema:
Die meisten KMU sind professionell geführt, das Personal ist gut ausgebildet - und leistungswillig. Die Produkte sind innovativ sowie von bester Qualität. Und es werden Kunden mit hohen Anforderungen bedient. Doch bei den meisten Unternehmen stimmt das Verhältnis von Umsatz zu Gewinn immer weniger.
Auf der einen Seite sind wir mit zu hohen Produktions- und Gemeinkosten belastet und der Importdruck der Konkurrenz aus dem Ausland nimmt zu. Auf der anderen Seite sehen wir uns mit einem starken Franken und schwindender Loyalität in der Kunden-Lieferantenbeziehung konfrontiert. Ausschreibungen reduzieren unsere Angebote auf einen einzigen Messpunkt: Den Preis.
Wenn in Kaufverhandlungen der zweite Platz zur Regel wird, dann stimmt etwas mit dem Angebot nicht. Dann ist es Zeit, sich „neu aufzustellen“, sich zu positionieren. Nur ein Angebot kann gewinnen: Das „stärkere“. Wenn ein Angebot stark ist, dann ist es dies nur im Vergleich zum Angebot Ihrer Mitbewerber. Gewinnt Ihre Konkurrenz Ausschreibungen und Aufträge, reduziert sich selbstredend Ihr Umsatz. Um andere Aufträge zu erhalten, müssen oft zusätzliche Rabatte gewährt werden. Der harte Kampf um die Marge beginnt. Diese steht am Anfang – und am Ende – eines jeden Unternehmens.
Programm:
Im Positionierungs-Workshop werden Handlungspfade erarbeitet, um:
- aus der Beobachtung der Konkurrenz die eigenen Differenzierungsmerkmale abzulesen. Ist die Konkurrenz unter den ersten fünf Suchresultaten von Google zu finden?
- aus der Differenzierung eine Positionierungsstrategie abzuleiten. Im Kopf unserer Zielgruppe die Nr. 1 werden.
- Alleinstellungsmerkmale und Nutzen zu kommunizieren. Der Vertrieb soll eine handlungsleitende Geschichte erzählen.
- ergänzende oder alternative Geschäftsmodelle anzudenken. Wie lange lebt unser derzeitiges Produkteportfolio?
- Nischen finden und zu besetzen. Nur dank Innovationen wählen wir unsere Kunden aus.