21. Impulsveranstaltung
Game-based Learning im unternehmerischen Kontext – Neue Methoden im Lernen
Donnerstag, 24. Juni 2021, 18.00 Uhr
SIG Eventlocation, Heinrich Moser-Platz 3, 8212 Neuhausen am Rheinfall (Lageplan)
Thema:
Spielen ist unproduktiv und hat mit Arbeit nicht viel gemeinsam? Ganz im Gegenteil! Unsere Impulsveranstaltung zeigt auf, wie spielerische Ansätze im Arbeitsalltag dabei helfen, ein Unternehmen wettbewerbsstark und seine Mitarbeiter innovativ und motiviert werden zu lassen.
Wir verstehen unter Spiel häufig etwas Kindliches, ohne konkreten Nutzen für den Unternehmensalltag. Zu Unrecht, Spielen ist eine der anspruchsvollsten kognitiven Leistungen des Menschen. Wo Innovation stattfindet ist das Spielerische oft nicht weit. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie, wie das Spielerische für KMU nützlich sein kann, was es ausmacht und welche Umsetzungsmöglichkeiten für den Einsatz im Unternehmen bestehen.
Zusatzinformation
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung eines Corona-Schutzkonzeptes mit den entsprechenden Hygiene-Vorkehrungen durchgeführt. Beachten Sie dazu unser Merkblatt. Aus Corona-Gründen entfällt diesmal der Apéro nach den Referaten – wir danken für Ihr Verständnis.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt.
Programm:
Begrüssung durch Marco Jaggi, Projektleiter ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen
Referat durch Esther Federspiel Institut für Innovation, Design und Engineering IDEE, OST Ostschweizer Fachhochschule
Diskussionsrunde