Thurgauer Innovationswerkstatt
EDG Blueprint
Donnerstag, 15. November 2018, 17.30 Uhr
Autobau AG, Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn (Lageplan)
In Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Technozentrum Schaffhausen (ITS) führt das Technologieforum regelmässige Innovationswerkstätten durch. Die Workshops geben Unternehmern ganz praktische Einblicke in Innovationsmethoden, -werkzeuge und –anwendungen. Ziel der Innovationswerkstätten ist es, individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können und an spezifischen Praxisbeispielen die Methoden und Werkzeuge vor Ort anzuwenden und auszutesten. Die Innovationswerkstätten werden durch die Neue Regionalpolitik (NRP) unterstützt.
Wie verändern Trends ein Geschäftsmodell und welches sind die Auswirkungen auf die Menschen und deren Aufgaben innerhalb einer Organisation? Diesen Fragen wird in der Innovationswerkstatt vom 15. November 2018 nachgegangen, die in der Autobau AG in Romanshorn stattfindet.
Heute ist fast jedes Unternehmen mehr oder weniger stetig im Wandel. Denn dies ist quasi eine Voraussetzung, um sich den laufenden und teilweise fundamentalen Veränderungen von Märkten und Kundenwünschen stellen zu können. Es gilt, Trends als Zeichen der Zeit zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen, um dem Unternehmen Vorteile zu verschaffen.
Wie Innovationen nachhaltig in einem Unternehmen etabliert werden können, wird im Workshop EDG Blueprint erörtert. Die Enterprise Development Group Inc (EDG) wurde 1986 vom Schweizer Hermann Gyr in Palo Alto, Kalifornien (USA) gegründet. Seit 30 Jahren ist EDG auf die Ausarbeitung von Innovationsstrategien und die Organisationsentwicklung spezialisiert. Präsentiert wird EDG Blueprint durch Myriam und Jörg Gröbli (EDG Switzerland). Anschliessend wird die Diskussion geöffnet und ein Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden.
Beim Apéro zum Schluss der Veranstaltung kann dann nochmals intensiv diskutiert und der Abend gemütlich ausgeklungen werden.
Impressionen: