9. IVS Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken
Preisverleihung
Donnerstag, 20. Juni 2019, 17.30 Uhr
go tec! Labor, Badstrasse 21, 8212 Neuhausen am Rheinfall (Lageplan)
Am Donnerstag, 20. Juni 2019 wurden im go tec! Labor in Neuhausen am Rheinfall die Gewinner des neunten IVS Innovationspreises der Schaffhauser Platzbanken gekürt. Der erste Preis ging an die Savvy Telematic Systems AG, der zweite an die Georg Fischer Piping Systems AG und der dritte Preis an die Star AG.

1. Preis:
Savvy Telematic Systems AG
Der mit 10 000 Franken dotierte Hauptpreis ging dieses Jahr an die Savvy Telematic Systems AG aus Schaffhausen. Ihr Produkt zur automatischen Flachstellenerkennung kommt dabei im Schienenverkehr zur Anwendung. Für den Güterwaggonverleiher Wascosa entwickelte Savvy einen Algorithmus, der über einen am Eisenbahnwaggon befestigten Tracker zuverlässig erkennt, ob die Radsätze Flachstellen aufweisen. Dank der Innovation von Savvy können die Waggons nun gewartet werden, bevor das Rollmaterial grössere Schäden nimmt. Der durch Flachstellen verursachte Lärm wird mit diesem Produkt vollends eliminiert.
Webseite der Savvy Telematic Systems AG
2. Preis:
Georg Fischer Piping Systems AG
Den zweiten Preis durfte die Georg Fischer Piping Systems AG aus Schaffhausen entgegennehmen. Sie entwickelte ein Messgerät, das geschweisste Kunststoffverrohrungen auf Fehler überprüft. Diese werden beispielsweise für Reinstwasserführungen in Chipfabriken eingesetzt. Ein Produktionsstopp durch eine Leckage würde schnell in die Millionen gehen. Mit dem Prüfgerät namens «Weld Bead Inspection Tool» können nun die Schweissnähte der Kunststoffrohre zuverlässig und innert kürzester Zeit optisch überprüft werden. Auf einem Tablet werden die Daten visualisiert und aufgeschlüsselt. Neben sicheren Rohrverbindungen haben die Kunden den Vorteil, dass sie den Mangel an qualifizierten und erfahrenen Schweissern umgehen können.
Star AG
Der dritte Preis ging an die STAR AG aus Ramsen. Das Unternehmen hat mit Prisma einen digitalen Assistenten geschaffen, der etwa bei einer Montage zum Einsatz kommt. Dabei werden Montage- und Bedienungsanleitungen digitalisiert und interaktiv dargestellt, was bisher nur schwierig umsetzbar war. Diese digitalen Bedienungsanleitungen werden dank einer ausgeklügelten künstlichen Intelligenz jeweils personalisiert und dadurch dem Erfahrungs- und Ausbildungsstand des Benutzers angepasst. Dadurch trägt Prisma nicht nur zu einer besseren Benutzerführung bei, sondern auch zur Reduktion von Fehlerquellen im Arbeitsprozess.
Sonderpreis:
Smilestones
Eine besondere Ehrung erhielt das Projekt Smilestones, das im letzten Herbst seine Halle auf dem SIG Areal in Neuhausen am Rheinfall eröffnete: Die Jury zeichnete die Miniaturwelt mit einem Sonderpreis aus. Zwar erfüllte das Projekt die objektiven Kriterien des IVS Innovationspreises der Schaffhauser Platzbanken nicht, die Jury würdigte jedoch den Mut und das Engagement der Initianten und den positiven Einfluss des Projektes für die Region Schaffhausen.
Impressionen der Preisverleihung 2019:
Schirmherrschaft der Preisverleihung 2019: Schaffhauser Platzbanken
Co-Sponsoren der Preisverleihung 2019: