Thurgauer Innovationswerkstatt
Geschäftsmodell Innovation – Innovationswerkstatt am Beispiel einer realen Firma
Donnerstag, 4. November 2021, 17.30 Uhr
Macardo Swiss Distillery GmbH, Frauenfelderstrasse 21, Strohwilen, 8514 Amlikon-Bissegg (Maps)
Thema:
Für Unternehmen aller Branchen sind stetige Weiterentwicklung und Innovation überlebenswichtig. Gerade in der Innovation wird oft zu eng auf die Entwicklung neuer Produkte oder Prozessoptimierungen fokussiert. Nicht selten kommt das «Neudenken» von Geschäftsmodellen, die Art und Weise, wie eine Firma ihr Geschäft betreibt und ihre Kundinnen und Kunden bedient zu kurz. Veränderungen im Kundenverhalten oder komplett neue Ertragsmechanismen können jedoch äusserst attraktive Diversifikations- und Absatzmöglichkeiten schaffen, die mitunter noch lukrativer sind als reine Produktinnovationen.
In dieser Innovationswerkstatt lernen die Teilnehmenden eine Geschäftsmodell-orientierte Perspektive einzunehmen. Zudem erweitern sie ihre Innovationstoolbox um einen strukturierten Ansatz und etliche Methoden. Anhand des Business Model Canvas wird erklärt, wie ein Geschäftsmodell festgehalten und wie es in einem zweiten Schritt durch unterschiedliche Methoden an veränderte Umweltbedingungen angepasst werden kann. Anhand eines realen Praxisbeispiels aus einem Unternehmen wenden die Teilnehmenden das Instrumentarium direkt an und erarbeiten Geschäftsmodell-Vorschläge zum Praxisbeispiel.
Am abschliessenden Networking-Apéro kann das Gehörte mit den anderen Teilnehmenden diskutiert und vertieft werden.
Programm:
Begrüssung durch Marcel Räpple, Technologieforum Thurgau, und Marco Jaggi, ITS Industrie-und Technozentrum Schaffhausen
Begrüssung durch Andy Bössow, Marcardo Swiss Distillery: Innovationen der Macardo Swiss Distillery und ihre Zusammenarbeit mit Hochschulen
Einführung ins Thema durch Prof. Thomas Utz, Institut für Innovation, Design und Engineering IDEE-OST
Praxisreferat durch Katja Meier, Geschäftsleitung, Meier Schreinerei AG, Weinfelden
Abschliessender Networking-Apéro
Downloads: